"Der Prediger von Buchenwald"

Paul Schneider (1897 - 1939)

Paul Schneider "Der Schutzhäftling Paul Schneider, z.Zt. im Arrest, legte am 28. August (1938) ein unglaubliches Verhalten an den Tag. Morgens, gegen 6.30 Uhr, bei der morgendlichen Meldung der Stärke des Schutzhaftlagers an mich, öffnete Schneider plötzlich sein Zellenfenster, kletterte in seiner Zelle hoch, bis er Blickfeld zu den angetretenen Häftlingen bekam. Mit lauter Stimme predigte Schneider etwa 2 Minuten zu den angetretenen Häftlingen. Meinem Befehl, sofort seine Predigt abzubrechen, beachtete er in keiner Weise. Darauf gab ich dem Arrestverwalter den Befehl, Schneider mit Gewalt von dem Fenster wegzubringen." 

Straßen, Kirchen, Schulen und Gemeindehäuser sind nach Paul Schneider benannt worden. Bis heute gilt er als der protestantische Märtyrer des 20. Jahrhunderts, sein Widerstand gegen die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus ist auch heute noch brisant. 


© 1997 by Praesenz, der Arbeitsgruppe Internet 
im Evangelischen Kirchenkreis Simmern-Trarbach 
mail: alethinos@geocities.com

This page hosted by Geocities 

Evangelische Kirche in Deutschland Evangelische Kirche im Rheinland