Konfiguration von logischen Laufwerken
Wenn Sie einen Plattenstapel erstellen, fassen Sie mehrere Festplattenlaufwerke zu einem Speicherbereich zusammen. Sie können diesen Speicherbereich als ein einzelnes logisches Laufwerk definieren oder ihn in mehrere logische Laufwerke unterteilen. Dabei wird jedes logische Laufwerk dem Betriebssystem als einzelnes physisches Festplattenlaufwerk angezeigt.
Der ServeRAID-Controller unterstützt bis zu acht logische Laufwerke. Bei nur einem Plattenstapel kann dieser als ein einzelnes logisches Laufwerk definiert werden, es ist jedoch auch möglich, mehrere logische Laufwerke zu erstellen. Normalerweise ist das zuerst definierte logische Laufwerk das Systemstartlaufwerk (Boot). Bei zwei oder mehr Plattenstapeln kann jeder der Stapel als logisches Laufwerk definiert werden. Natürlich können Sie auch hier die einzelnen Plattenstapel wieder in mehrere logische Laufwerke unterteilen, allerdings nicht mehr als insgesamt acht.
Wenn Sie nicht für jeden Plattenstapel ein logisches Laufwerk definieren, definiert der ServeRAID Manager ein logisches Laufwerk mit größtmöglichen Kapazität und der höchsten RAID-Stufe.
Hinweis:
Informationen zu empfohlenen Größen von logischen Laufwerken finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Es gelten folgende Einschränkungen:
- Ein Controller unterstützt bis zu acht Plattenstapel.
- Ein Controller unterstützt bis zu acht logische Laufwerke.
- Wenn einem der vorhandenen logischen Laufwerke RAID-Stufe-5 Erweitert zugewiesen wird, beträgt die maximale Anzahl von logischen Laufwerken für einen Controller sieben.
Siehe ebenfalls:
Auswahl der Größe von logischen Laufwerken
Auswählen der RAID-Stufe nach der Plattenstapelkapazität
Beispiele für logische Laufwerke