Funktionsweise von Zurückschreib- und Durchschreibmodus bei logischen Laufwerken
(Option für Schreib-Cache-Modus)
Unter der Option für den Schreib-Cache-Modus stehen zwei Modi zur Verfügung:
Im Zurückschreibmodus sendet das Betriebssystem Daten an den Controller, damit dieser sie in eine Speichereinheit schreibt. Daraufhin sendet der Controller eine Bestätigung an das Betriebssystem, bevor er die Daten tatsächlich in die Speichereinheit schreibt. Hierdurch wird die Leistung gesteigert, es entsteht jedoch auch ein Risiko. Bei einem Stromausfall gehen die aktuell im Controller-Cache vorhandenen Daten verloren. Sie können dieses Risiko vermeiden, indem Sie eine Notstromversorgung für den Cache installieren. Mit Hilfe dieses Geräts verbleiben die Daten bei einem Stromausfall im Controller-Cache.
Achtung:
- Es besteht die Gefahr eines Datenverlustes, falls bei einem Stromausfall im Zurückschreibmodus keine Notstromversorgung für den Controller-Cache vorhanden ist.
- Wenn keine Notstromversorgung für den Cache installiert und aktiviert wurde, und Sie diese Funktion auf Zurückschreibmodus festgelegt haben, sollten Sie nach dem letzten Verarbeitungsvorgang mindestens zehn Sekunden warten, bevor Sie Ihr System ausschalten. Andernfalls kann es zu Datenverlusten kommen.
Im Durchschreibmodus sendet das Betriebssystem Daten an den Controller, damit dieser sie in eine Speichereinheit schreibt. Daraufhin schreibt der Controller die Daten in eine Speichereinheit und sendet dann eine Bestätigung an das Betriebssystem. Diese Methode kann zu einer Leistungsabnahme führen, birgt jedoch nicht das Risiko eines Datenverlusts.