Wenn ein Plattenstapel drei oder mehr physische Laufwerke enthält, können Sie RAID-Stufe-1 nicht wählen. Sie können jedoch RAID-Stufe-1 Erweitert wählen. (RAID-Stufe-1E).
Bei RAID-Stufe-1E werden zeitgleiches Spiegeln und einheitenübergreifendes Lesen und Schreiben von Daten kombiniert. Die Daten werden zusammen mit Kopien einheitenübergreifend auf allen Laufwerken im Plattenstapel gespeichert. Da die Daten wie bei RAID-Stufe-1 gespiegelt werden, beträgt die Kapazität des logischen Laufwerks 50% der physischen Kapazität der Festplattenlaufwerke im Plattenstapel.
Für RAID-Stufe-1E werden mindestens drei Laufwerke benötigt. Abhängig von dem Grad der Firmware und der Größe der einheitenübergreifende Datenblockeinheit wird ein Maximum von 8 bis 16 Laufwerken unterstützt.
In der folgenden Abbildung wird ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe-1E gezeigt.
Beginnen Sie mit drei physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie mit diesen Laufwerken einen Plattenstapel. | ![]() |
Erstellen Sie dann ein logisches Laufwerk in diesem Plattenstapel. | ![]() |
Die Daten werden einheitenübergreifend auf allen Laufwerken gespeichert und erzeugen so Datenblöcke.
Der mit * gekennzeichnete einheitenübergreifend gespeicherte Datenblock enthält die Daten, der mit ** gekennzeichnete einheitenübergreifend gespeicherte Datenblock ist die Kopie des vorausgehenden Datenblocks. Jeder Block auf dem gespiegelten einheitenübergreifende Datenblock wird um ein Laufwerk verschoben. |
![]() |
Wenn bei RAID-Stufe-1E eines der physischen Laufwerke ausfällt, schaltet der ServeRAID-Controller Lese- und Schreibeanforderungen auf die verbleibenden einsatzbereiten Laufwerke im Plattenstapel um.
Siehe ebenfalls:
Funktionsweise von RAID-Technologie
Größe der einheitenübergreifende Datenblockeinheit
Auswahl einer RAID-Stufe
RAID-Stufe-0
RAID-Stufe-1
RAID-Stufe-5
RAID-Stufe-5 Erweitert
RAID-Stufe-x0