Beispiel für Schnellkonfiguration

Nehmen wir an, Ihr Server verfügt über folgende Laufwerke:

In diesem Fall erstellt die Schnellkonfiguration drei Plattenstapel und ein Hot-Spare-Laufwerk mit folgenden Eigenschaften:

Plattenstapel A: Die Gesamtkapazität dieses Stapels beträgt 1024 MB (1 x 1024 MB). Er enthält ein logisches RAID-0-Laufwerk mit 1024 MB.

Plattenstapel B: Die Gesamtkapazität dieses Stapels beträgt 4300 MB (2 x 2150 MB). Er enthält ein logisches RAID-1-Laufwerk mit 2150 MB.

Plattenstapel C: Die Gesamtkapazität dieses Stapels beträgt 12900 MB (3 x 4300 MB). Er enthält ein logisches RAID-5-Laufwerk mit 8600 MB.

Hot-Spare: Die Schnellkonfiguration definiert eines der vier 4300 MB-Laufwerke als Hot-Spare-Laufwerk.

Hinweis:

  • Bei vier oder mehr bereiten Laufwerken mit derselben Kapazität faßt die Schnellkonfiguration drei der Laufwerke in einem Plattenstapel zusammen (wie in Stapel C) und definiert eines als Hot-Spare-Laufwerk.

  • Ein Hot-Spare-Laufwerk muß mindestens dieselbe Kapazität haben wie das Laufwerk, das ersetzt werden soll. In der Beispielkonfiguration kann das Laufwerk mit 4300 MB jedes ausgefallene Laufwerk in Plattenstapel B oder C ersetzen. Da Plattenstapel A nicht redundant ist, wird auch kein Hot-Spare-Laufwerk verwendet.