Funktionsweise von RAID-Technologie

Unter RAID versteht man die Gruppierung von mehreren physischen Laufwerken in einem Computer zu einem Plattenstapel, der als ein oder mehrere logische Laufwerke definiert werden kann. Dabei wird jedes logische Laufwerk dem Betriebssystem als einzelnes physisches Laufwerk angezeigt. Die Gruppierung von Laufwerken führt im Vergleich mit einzelnen physischen Laufwerken zu einer wesentlichen Kapazitäts- und Leistungssteigerung.

Wenn Sie mehrere physische Laufwerke zu einem logischen Laufwerk zusammenfassen, kann der ServeRAID-Controller die Daten parallel von den Laufwerken im Plattenstapel übertragen. Diese parallele Datenübertragung führt zu Datenübertragungsraten, die um ein Vielfaches höher sind als bei nichtgruppierten Laufwerken. Durch diese verbesserte Übertragungsgeschwindigkeit ist das System besser in der Lage, die Ansprüche von Netzwerkumgebungen bezüglich Durchsatz (die pro Zeiteinheit verarbeiteten Daten) oder Produktivität zu erfüllen.

Die Fähigkeit, auf mehrere Datenanforderungen gleichzeitig zu antworten, führt nicht nur zu einem verbesserten Durchsatz sondern auch zu einer verkürzten Antwortzeit. Plattenstapel ermöglichen durch die Kombination aus paralleler Übertragung und simultaner Antwort auf Mehrfachanforderungen ein hohes Leistungsniveau für Netzwerkumgebungen.

Siehe ebenfalls:

Auswahl einer RAID-Stufe
Größe der einheitenübergreifende Datenblockeinheit
RAID-Stufe-0
RAID-Stufe-1
RAID-Stufe-1E
RAID-Stufe-5
RAID-Stufe-5 Erweitert
RAID-Stufe-x0