Bei RAID-Stufe-0 werden die Daten einheitenübergreifend über alle Laufwerke im Plattenstapel gelesen und geschrieben. Hierdurch werden erhebliche Geschwindigkeitsvorteile erreicht, jedoch keine Datenredundanz. RAID-Stufe-0 bietet die größte Speicherkapazität von allen RAID-Stufen, da kein Platz für die Speicherung von redundanten Daten oder der Daten parität belegt wird.
Für RAID-Stufe-0 wird mindestens ein Laufwerk benötigt. Abhängig von dem Grad der Firmware und der Größe der einheitenübergreifende Datenblockeinheit wird ein Maximum von 8 bis 16 Laufwerken unterstützt.
In der folgenden Abbildung wird ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe-0 gezeigt.
Beginnen Sie mit zwei logischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie mit diesen Laufwerken einen Plattenstapel. | ![]() |
Erstellen Sie dann ein logisches Laufwerk in diesem Plattenstapel. | ![]() |
Die Daten werden einheitenübergreifend auf allen Laufwerken gespeichert und erzeugen so Datenblöcke.
Die Daten werden zwischen allen Laufwerken im Plattenstapel einheitenübergreifend gelesen und geschrieben, es werden jedoch keine redundanten Daten gespeichert. |
![]() |
Der Ausfall eines physischen Laufwerks im Plattenstapel führt zu einem Datenverlust auf dem logische Laufwerk mit RAID-Stufe-0, aber nur dort. Bei logischen Laufwerken mit RAID-Stufe-1, 1E, 5 oder 5E in demselben Plattenstapel treten keine Datenverluste auf.
Hinweis: Bei einem Plattenstapel mit nur einem physischen Laufwerk können Sie dem zugehörigen logischen Laufwerk nur RAID-Stufe-0 zuweisen.Wenn Sie das ausgefallene Laufwerk ersetzen, kann der ServeRAID-Controller alle logischen Laufwerke der RAID-Stufen-1E und 5E auf dem physischen Ersatzlaufwerk wiederherstellen. Alle Daten auf einem ausgefallenen logischen Laufwerk mit RAID-Stufe-0 gehen jedoch verloren.
Obwohl das Risiko eines Datenverlusts besteht, kann es doch von Vorteil sein, einem der logischen Laufwerke RAID-Stufe-0 zuzuweisen, um die Geschwindigkeitsvorteile dieser RAID-Stufe zu nutzen. Auf diesem Laufwerk könnten Sie dann beispielsweise Daten speichern, die Sie sowieso jeden Tag sichern und bei denen die Sicherheit nicht so eine große Rolle spielt, da Sie sie leicht wiederherstellen können. Wenn Sie die vorhandene Speicherkapazität ausschöpfen möchten, empfiehlt sich RAID-Stufe-0 ebenfalls.
Siehe ebenfalls:
Funktionsweise von RAID-Technologie
Größe der einheitenübergreifende Datenblockeinheit
Auswahl einer RAID-Stufe
RAID-Stufe-1
RAID-Stufe-1 Erweitert
RAID-Stufe-5
RAID-Stufe-5 Erweitert
RAID-Stufe-x0